Während des Wochenendes haben die Entwickler von Project Reality (PR) ein neues Highlights Reel auf ihrer Website veröffentlicht und präsentieren darin eine Wagenladung neuer Inhalte. Viele davon haben wir euch während der letzten Wochen bereits als einzelne News vorgestellt, eins der ganz großen Highlights hat es jedoch bisher nicht in die News geschafft: die Close Support Bridges (CSB), bei denen es sich um eine der Krönungen in der Arbeit mit der BF2-Engine handelt. Im Folgenden wollen wir euch das Konzept kurz vorstellen.
Geht nicht, gibt’s nicht
Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei CSBs um sogenannte Pionier- oder Behelfsbrücken, die über Flüsse gespannt werden oder zerstörte Brückenteile ergänzen. Teams erhalten damit einen taktischen Vorteil, können die Brücken jedoch nicht an beliebigen Stellen platzieren. Die Devs haben deshalb alle Karten überarbeitet und mögliche Positionen für die Brücken bereits markiert. So sollen Exploits vorgebeugt und verhindert werden, dass die Brücke unbrauchbar wird.
Knifflige Angelegenheit
Wie dem extrem umfangreichen zu entnehmen ist, müssen Spieler beim manövrieren von Fahrzeugen einiges Geschick an den Tag legen, um Lastwagen, Panzer und Truppentransporter nicht im nächstbesten Fluss zu versenken. Wer sich eingehender für das Thema interessiert, sollte auf jeden Fall im PR-Forum vorbeischauen und auch den ergänzenden Beitrag von Rhino im Blog der Entwickler lesen. Aber Achtung: ein wenig Zeit sollte man hier schon mitbringen.
Neue Aufgabe für Logistik-Truck
Im Spiel umgesetzt wurde die BR90-Familie der Brücken, die im wahren Leben von der britischen Armee benutzt werden. Zu finden sein werden sie im Bestand aller konventionellen Armeen und platziert über einen Logistik-Truck. Normalweise kommen dafür Spezialfahrzeuge zum Einsatz, die sich im Spiel jedoch nicht realisieren lassen – sie müssten einfach von zu vielen Spielern besetzt werden.
Tag und Nacht auf einer Karte
Abseits der neuen Brücken finden sich im Higlights Reel noch Links auf die Vorstellung des Namers, eines APCs der IDF, sowie ein Blogeintrag mit der Vorstellung des L22A2 für die Briten. Wer die News der letzten Wochen verpasst hat, sollte dort noch einmal vorbeischauen. Ein letztes Highlight wird bisher nicht offiziell vorgestellt, doch die Kollegen von BF-News haben ein Video bei YouTube ausgegraben, das einen Zeitenwechsel von Nacht zu Tag auf einer Karte zeigt. Ein echter Hingucker, mit dem wir uns für heute verabschieden.
## Bilder
Close Support BridgesClose Support BridgesClose Support BridgesClose Support Bridges 04Close Support BridgesClose Support BridgesClose Support BridgesIDF-NamerL22A2
Tag-Nachtwechsel ist ja sich ganz prima. Nur leider sind in BF2 die Lightmaps statisch und damit auch der Schattenwurf und die Beleuchtung der statischen Objekte. Geht zwar auch ohne Lightmaps, sieht aber meisten dann immer sehr häßlich aus.
Tag und Nachtwechsel würde PR noch fehlen. Gefechte bei Nacht ändern die Lage und würde PR noch mehr taktische würze verleihen. Weiter so! Ab dem nächsten Patch hau ichs au ma wieder drauf
Es stimmt,... Staticmeshes mit dem StaticMesh Shader haben vorberechnete Object Lightmaps.
Dies wär bei einem Tag/Nacht-Wechsel ein Problem.
Man könnte natürlich jedes statische Mesh zu einem PCO und dergleichen machen, damit diese dynamische Schatten werfen.
Dies würde jedoch jeden Computer in die Knie zwingen, da die Refactor Engine für soetwas nicht ausgelegt ist.
Dennoch sieht der Wechsel jetzt schon ziemlich geil aus
Boah die nächste Version wird der Hammer!
Der Tag un d Nacht-Wechsel ist klasse, genauso wie die Brücken und dann kommen auch noch die German Forces, einfach nur geil
anmerkungen zu den tag nacht wechseln:
es geht dabei primär um dynamischen himmel im allgemeinen (Wetter) ob tag nacht wechesel praktikabel sind, ist noch nicht so ganz klar
mann, was ne geile news!! ich bin fast sprachlos wegen der brücke! Mods sind einfach das salz in der bf2-suppe.
so gut wird keine "BFBC2-suppe" jemals schmecken ? sie schmeckt halt anders.
Aber soviel Zeit zum aufbauen, guggen, manövrieren usw hat man im Game doch gar nicht zur Verfügung....
Noch nie PR gespielt? Klaro hat man da Zeit, was das ganze aber auch spannender macht als BF2Vanilla. Denn sobald er die Brücke aufbaut muss das restliche Squad das ganze bewachen falls man in einen Hinterhalt gerät.
DAS und noch viel mehr gibt es eben nur in einem RICHTIGEN Battlefield.
Aber wer weiss wie schnell uns jetzt bald die ersten BC2 Mods/Maps ins Hause fallen wenn die Files wirklich echt sind
BC2 ist nicht modifizierbar! Viel mehr noch: es ist der Beginn einer zutiefst kapitalistischen und auf Konsum und schnellen Verschleiß ausgelegten Ära von Spielen, die zu dir in Form von DLC Häppchen ins Haus kommen...sodass du immer schön beschäftigt bist mit nachkaufen
soviel zum thema statische lightmaps...
Dies wär bei einem Tag/Nacht-Wechsel ein Problem.
Man könnte natürlich jedes statische Mesh zu einem PCO und dergleichen machen, damit diese dynamische Schatten werfen.
Dies würde jedoch jeden Computer in die Knie zwingen, da die Refactor Engine für soetwas nicht ausgelegt ist.
Dennoch sieht der Wechsel jetzt schon ziemlich geil aus
Ich lasse mich mal überraschen.
Der Tag un d Nacht-Wechsel ist klasse, genauso wie die Brücken und dann kommen auch noch die German Forces, einfach nur geil
Dann ist die Engine ausgereizt...
es geht dabei primär um dynamischen himmel im allgemeinen (Wetter) ob tag nacht wechesel praktikabel sind, ist noch nicht so ganz klar
Freu mich auf die neuen Klamotten
Fetzt, wie eigentlich immer.
so gut wird keine "BFBC2-suppe" jemals schmecken ? sie schmeckt halt anders.
das wäre ohne die garnich möglich... trotzdem @news- nette spielerei..
Aber soviel Zeit zum aufbauen, guggen, manövrieren usw hat man im Game doch gar nicht zur Verfügung....
Heli - Rakete: Wiederschaun Brückenmann! .... oder denk ich da falsch??
Noch nie PR gespielt?
Aber wer weiss wie schnell uns jetzt bald die ersten BC2 Mods/Maps ins Hause fallen wenn die Files wirklich echt sind